Wanderung durch die Kleine Schorfheide – Mit spannenden Infos von der Erdgeschichte über die militärische Nutzung bis hin zur Wildnisentwicklung
Wanderung durch die Kleine Schorfheide – Mit spannenden Infos von der Erdgeschichte über die militärische Nutzung bis hin zur Wildnisentwicklung
Die ca. 10 Kilometer lange Wanderung führt durch eiszeitlich geprägte
Landschaft und einen ehemaligen Truppenübungsplatz. Wir entdecken, auf welche Weise der Mensch Einfluss auf seine Umgebung genommen hat, wie sich die Natur zerstörte Flächen zurückerobert und Wildnis entsteht.
Leitung: Mario Hillmann (Wildnisbotschafter Stiftung Naturlandschaften Brandenburg – Die Wildnisstiftung) und Oliver Nowatzki (zertifizierter Natur-und Landschaftsführer Uckermark) in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Uckermärkische Seen und der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg – Die Wildnisstiftung
Treffpunkt: Parkplatz in Beutel (17268 Templin), an der Straße Forsthaus Krams Abzweig Beuteler Straße
Hinweise: Anmeldung erforderlich bis zwei Tage vor der Tour an Oliver Nowatzki (info@friedenfelde.de, Tel. +49 172 3132093) oder Mario Hillmann (mario-hillmann@web.de. Festes Schuhwerk und Verpflegung bitte mitbringen.
- Templin