Wasser
entdecken
Templiner
Seenkreuz
Die Vielzahl der Gewässer in Templin und Umgebung bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Urlaub. Egal ob Sie Segeln oder Angeln, Baden oder eine Dampferfahrt machen möchten.
Hinweis
Die notwendigen Arbeiten an der Kannenburger Schleuse dauern an. Das Nadelöhr zwischen Zehdenick und den Templiner Gewässern, wird voraussichtlich erst zur Wassertourismussaison 2023 fertig sein. Wasserwanderer wie Kanuten und Kajakfahrer können ihre Boote umtragen.
Angeln
in den Templiner Gewässern
Dampfer Uckermark
Komm an Bord
Bootsverleih
Naturerlebnis auf dem Wasser
Strandbad
Templin
Flyer Wasserwandern
Unterwegs im Naturpark Uckermärkische Seen und Naturpark Feldberger Seenlandschaft
Wasserwandern
Auf Bootsfahrer und Wasserratten warten allein 180 Seen, Fließe und Kanäle. Da fällt es nicht schwer, zum Baden, Tauchen oder Surfen den Lieblingsplatz zu finden.
Kanukurse in Templin
Kanutour auf dem Templiner Seenkreuz
Kanutour Boitzenburg
Krüseliner Mühle – Lychen
Tagestour Lychener Seenkreuz
Warum ist der Pegelstand so wichtig?
Zum Schutz der Kleinlebewesen und des Bodensubstrates darf der Küstriner Bach (auch „Küstrinchener Bach“ genannt) zwischen dem Wehr Küstrinchen und dem Wehr Fegefeuer nur bei einem Pegelstand von über 30cm befahren werden. Gleichwohl darf er dort nur stromabwärts befahren werden.