Frühling
erleben
Mondscheintrunkne Lindenblüten,
Sie ergießen ihre Düfte,
Und von Nachtigallenliedern
Sind erfüllet Laub und Lüfte.
Endlich werden die Tage länger und die Sonnenstrahlen erlangen ihre wärmenden Kräfte wieder. Schneeglöckchen, Märzenbecher und Krokusse strecken vorsichtig ihre Köpfe der Sonne entgegen.
Erleben Sie das langsame Wiedererwachen der uckermärkischen Natur.
Einige Tipps für den Frühling in Templin finden Sie auf den folgenden Seiten.
FREIZEITTIPPS
Im Frühling
Templin – Historisches Thermalsoleheilbad mit Kurmeile
Auf historischer Gartentour in Templin. Die Stadt präsentiert sich von barocken Sehenswürdigkeiten bis hin zur Kurmeile in einem sehr harmonischen Bild. Die Lage zwischen dem Naturpark Uckermärkische Seen und dem Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin bietet hervorragende Voraussetzungen für einen Urlaub in Brandenburgs einzigem Thermalsoleheilbad – umgeben von vielen Wäldern und Seen. Start/ …
Fahrradvermietung Touristinformation Lychen
Die Flößerstadt Lychen liegt im Naturpark Uckermärkische Seen, im Land Brandenburg, reizvoll eingebettet zwischen 7 Seen und endlos erscheinenden Wäldern. Die Stadt Lychen ist 1,5 h von Berlin entfernt. In der Touristinformation erhalten Sie: 4 Fahrräder Informationsmaterial, Prospektversand Ansichtskarten, Souvenirs regionale Produkte Angelkarten und Fischereiabgabemarken …
Fahrradvermietung und -service Jentho
Wir haben Fahrräder verschiedener Marken im Angebot. Mit dem Fahrrad kann man ausgedehnte Rundtouren durch den Naturpark Uckermärkische Seen in die umliegenden reizvollen Dörfer und kleine Städte unternehmen Es sind fachkundige Mitarbeiter vor Ort, wenn es um Verleih, Reparatur und Pflege geht. Im Verleih stehen ca. 40 Leihräder zur …
Hoch 3 Bowlingbahn und Restaurant in Templin
Die Bowling-Bahn mit Bistroangebot in Templin bietet der ganzen Familie, ob Groß oder Klein, jede Menge Spaß und sportliche Herausforderung. Die Bowling-Bahn ist auch ganz einfach online zu buchen.Tipp: Jeden Sonntag Brunch von 12-15 Uhr.
OTTIs Spielewelt – Indoor-Spielpark
Spiel und Spaß bei jedem Wetter heißt es in OTTIs Spielewelt. In dem rund 430 m² großen Indoor-Spielpark direkt an der NaturTherme Templin können Kinder bis 12 Jahren nach Herzenslust klettern, hüpfen, rutschen und umhertollen. Verschiedenste Spielangebote wollen entdeckt und ausprobiert werden oder laden einfach zum Austoben ein. Wer seine …
Spielplatz Am Weinberg Templin
Lage Uferweg, direkt am Märkischen Landweg Ausstattung Klettergerüste Wippe Sitzmöglichkeit geeignet für Kinder ab 6 Jahren In der Nähe Café und Vinothek Weinberg 19 Pizzaria Blaue Grotte Pizzaria Villa Toscana Parkmöglichkeiten öffentlicher Parkplatz Knehdener Straße Anreise per ÖPNV Bahnhof Templin …
Naturparktour Süd
Die Naturparktour Süd führt durch den südlichen Teil des Naturparks Uckermärkische Seen. Sie erleben die unterschiedlichsten „Wasserlandschaften“ – das Templiner und Lychener Seenkreuz, die Tonstichlandschaft in Zehdenick und die Flusslandschaft der Havel. Der Naturpark Uckermärkische Seen ist 895 Quadratkilometer groß und gehört zu den reizvollsten Landschaften im Nordosten Brandenburgs. Seen, …
Naturparktour Nord
Auf der nördlichen Naturparktour kann man die eiszeitliche Prägung der Landschaft in den Naturparken Uckermärkische Seen und Feldberger Seenlandschaft sehr gut erleben. Die Landschaft ist bekannt für seinen Reichtum an Gewässern, Mooren, Wäldern und Forsten mit reichhaltiger Flora & Fauna, die sehr geringe Besiedlungsdichte und den vielfältigen, naturtouristischen Nutzungsmöglichkeiten. Länge: …
Lovers of Lakes (Kajakkurse und Touren)
Kajaktouren nach dem Motto “Nichts da lassen, nichts mitnehmen”. Als Naturliebhaber ist es uns besonders wichtig, sich bewusst und respektvoll in der Natur zu bewegen. Die Mecklenburgische Seenplatte beheimatet den Müritz-Nationalpark sowie eine Vielzahl an Naturschutzgebieten, wo wir Fischadler, Biber, Eisvogel und Co beobachten können. Wir möchten das erleben und …
Gestüt Lindenhof
Das 1931 vom berühmten Verleger, Kunsthändler und Rennstallbesitzer Bruno Cassirer begründetes Gestüt hat bis zur Jahrtausendwende noch Traberzuchtgeschichte geschrieben. Heute wird diese Tradition in kleinem Rahmen gepflegt und der naturnahe Standort genutzt, um Entspannung in einer komplexen Form anzubieten. In der Natur – mit der Natur – für die Natur …
Bürgergarten Templin
Die Stadt Templin ist „Staatlich anerkanntes Thermalsoleheilbad“. Die Artbezeichnung setzt neben vielen weiteren Anforderungen u. a. das Vorhandensein eines Kurparks voraus. Der stadtnahe Bürgergarten wird aktuell und umfänglich umgestaltet: Grünanlagen, Erholungsflächen und zahlreiche Spiel- und Aktivelemente laden zum Besuch und Verweilen ein.
Familienerlebnispark im Bürgergarten Templin
Im neugestalteten Bürgergarten Templins findet man stadtnah großzügige Grün- und Erholungsanlagen für die ganze Familie. Ein Familienerlebnispark mit Spielplatz, Balancier- und Fitnessstationen.
Spielplatz Schäferwiese Lychen (Oberpfuhlsee)
Lage Uferpromenade, Oberpfuhlsee Ausstattung Nestschaukel Seilbahn Spielhaus Kletterelement Klettergerät mit Rutsche Sandfläche und Rasen Schaukel In der Nähe Bootsverleih Tisch Treibholz – Kanu, Floß und Herberge Flößereimuseum Gaststätte, Café, Eiscafé Parkmöglichkeiten öffentlicher Parkplatz Ecke Kienofenpromenade/Templiner Straße
Spielplatz, Skate- und BMX-Anlage Kurmeile Templin
Lage Kurmeile Templin (Feldstraße) Ausstattung Tischtennisplatten Klettergerüst Sitzmöglichkeiten Fussballplatz Basketballplatz Skate- und BMX-Anlage In der Nähe NaturTherme Templin Ferienpark mit Restaurant Sortenschaugarten an der Kurmeile Parkmöglichkeiten öffentlicher Parkplatz direkt am Spielplatz (Feldstraße) Anreise per ÖPNV Bahnhof Templin Stadt (1,2 …
Spielplatz am Ahorn Seehotel Templin
Die bunte Kinderspielwelt im Außenbereich des AHORN Seehotels Templin lässt Kinderaugen glänzen. Der Spielplatz bietet den kleinen Gästen eine Menge Platz zum Klettern, Rutschen, Schaukeln und Trampolin springen. Spaß und Action sind auf dem Outdoor-Kinderspielplatz für die Kleinen garantiert! Die Kinderspielwelt innen ist der ideale Ort, auch wenn es mal …
Spielplatz Ahrensdorf
Lage ruhige Lage, Waldrand Ausstattung Sandkasten Wippe Schaukeln Klettergerüste Schwebebalken Basketballkorb Volleyballplatz In der Nähe Gaststätte Anco Udo´s Minimarkt Wanderweg Uckermärker Landrunde Radweg „Um den Lübbesee“ Parkmöglichkeiten Parktaschen Petersdorfer Straße Hinweise Hunde sind nicht auf dem Spielplatz gestattet …
Exotik-Kunst-Garten mit Galerie Nagel
Ein Garten der besonderen Art mit einer umfangreichen Gehölzsammlung, seltenen Pflanzen und exotischen Tieren auf 8.000 m² Fläche. Individuelle Gartengestaltung, komplettiert durch Installationen und Skulpturen geben dem Besucher beim Rundgang durch den Garten ein Gesamtbild des Künstlers. Das neue Highlight ist ein asiatisch gestalteter Bambushain. Ein kleines Gartencafé lädt bei …
Lehmann-Garten Templin
Im Lehmann-Garten in Templin sind in den letzten 20 Jahren mehr als 450 Sippen von Wild-, Zier- und Nutzpflanzen (einschließlich Sorten) kultiviert worden. Die Wiederbelebung dieses Botanischen Gartens am Templiner Standort des Joachimsthalschen Gymnasiums seit 1988/89 für pädagogische und wissenschaftliche Zwecke wird ebenso beschrieben wie seine Geschichte seit der Gründung …
Glashüttentour
Radfahren und Kultur erleben kann man auf der rund 28 km langen Glashüttentour von Templin nach Annenwalde. Es geht auf dem Uckermärkischen Radrundweg von Templin Richtung Lychen über Alt Placht nach Annenwalde. Über die Orte Beutel, Röddelin geht es auf wenig befahrenen Straßen und von Röddelin nach Templin straßenbegleitend wieder …
Radtour um den Lübbesee
Der Lübbesee ist ein großer flussartiger Natur- und Grundwassersee. Der fast 300 Hektar große See erstreckt sich über eine Länge von etwa 12 Kilometern entlang der Orte Templin, Ahrensdorf und Petersdorf bis nach Ahlimbsmühle. Länge: 25 km Start/Ziel: Templin, Prenzlauer Allee, Ecke Seestraße Wegeführung und Wegebeschaffenheit: Templin – Ahrensdorf: straßenbegleitender …
Naturführungen Alexander Martini
Seit 2006 arbeitet Alexander Martini als Dipl.-Ing. für Landschaftsnutzung und Naturschutz in der praktischen Umweltbildung und als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Wildbiologie an der HNE Eberswalde. In den Wäldern von Templin erleben Sie mit ihm Naturexpeditionen u.a. zu Mooren, Wildtieren, Wildkräutern, Outdoorprogramme, Nachtwanderungen, Wildnistraining, Abenteuer, Lagerfeuer, Radtouren, Naturerlebnistage, -geburtstage und …
4. Etappe „Märkischer Landweg“: Templin – Ringenwalde
Die vierte Etappe des Märkischen Landweges führt von Templin nach Ringenwalde. Zunächst führt der Weg am Templiner Stadtsee entlang. Anschließend geht es durch schönen Laubmischwald nach Milmersdorf. Durch die Wald- und Seenlandschaft des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin führt der Weg abschließend nach Ringenwalde. Länge: 28 km (7 h) Start: Templin / Ziel: Ringenwalde …
2. Etappe „Märkischer Landweg“: Kolbatzer Mühle – Lychen
Die zweite Etappe des Märkischen Landweges führt von der Kolbatzer Mühle in die Flößerstadt Lychen. Vorbei geht es am Faulen See bis zum Küstrinchenbach, einem der schönsten und klarsten Bachläufe Brandenburgs. Dem Bachlauf folgend geht es bis zum Oberpfuhlsee und Lychen. Länge: 15 km (4 h) Start: Kolbatzer Mühle / Ziel: …
3. Etappe „Märkischer Landweg“: Lychen – Templin
Die dritte Etappe des Märkischen Landweges führt von der Flößerstadt Lychen bis nach Templin. Entlang des Zens- und Platkowsee geht es nach Alt Placht mit seiner kleinen, sehenswerten Dorfkirche. Über das Künstlerdorf Annenwalde und den Röddelinsee geht es in die historische Altstadt des Kurortes Templin. Länge: 25 km (6 h) …
3. Etappe „Uckermärker Landrunde“: Warthe – Templin
Die kleine Fachwerkkirche des ehemaligen Gutsdorfes Alt Placht liegt mitten im Grünen und zählt zu den schönsten der Uckermark. Durch abwechslungsreiche Wiesenlandschaft führt der Weg zum Templiner Kanal. Templin bildet den Übergang zwischen Biosphärenreservat dem Naturpark. Sehenswert ist die historische Altstadt mit der 1735 m langen und bis zu 7 …
rund UM Natur – Naturführungen mit Thomas Volpers
Seit 1993 als Naturschutzberater, Naturführer und Landschaftsplaner in der Uckermark zu Hause, kennt der Biologe Thomas Volpers die schönsten Plätze der drei Nationalen Naturlandschaften der Uckermark. Er ist Naturpark- und Nationalparkpartner. Angebot Ob bei einer Fahrradtour zu den Bibern, einer Fledermausexkursion, beim Tümpeln mit der ganzen Familie oder einer Kanutour …
Rundweg Templiner Stadtsee
Templin liegt eingebettet in eine eiszeitlich geschaffene Seenlandschaft. Die vollständig erhaltene Stadtmauer aus Feldsteinen, gotische Backsteintore und Wiekhäuser verleihen der Stadt ein mittelalterliches Flair. Der Weg schlängelt sich zum Teil als Pfad durch Buchenmischwald am Ufer des Templiner Stadtsess entlang. Schmal und lang, mit steilem Ufer ist er ein typischer …
Radweg Spur der Steine
Dass die Uckermark eine sehr steinreiche Gegend ist, kann man hier nicht übersehen: kulturhistorische Bauten der Backsteingotik, steinzeitliche Großgräber, aus riesigen Findlingen bestehend, alte Feldsteinbauten. Die Tour „Spur der Steine“ führt von Templin über Boitzenburg und Fürstenwerder bis nach Warbende an der Grenze zu Mecklenburg Vorpommern, mitten durch den …
Stübnitzrundweg
Idyllisch und fast ein wenig versteckt mitten im märkischen Kiefernwald liegt der Stübnitzsee, umgeben von Hügeln der Endmoränenlandschaft, in der sogar kleine Anstiege zu bewältigen sind. Länge: 11 km (3h) Start/Ziel: Lychen, Parkplatz Zehdenicker Straße/Kienofenpromenade Markierung: grünes Kreuz Anreise/Abreise: ÖPNV: RB12 oder RB63 bis Templin oder RE5 bis Fürstenberg/Havel, weiter mit Bus …
El Dorado Templin
Nur 70 km nördlich von Berlin, eingebettet in die reizvolle Landschaft der Uckermark, liegt an einem See der Ort, an dem man eine andere Welt betreten und den Wilden Westen live erleben kann. Duelle unter den Cowboys, mystische Indianertänze, actiongeladene Stuntshows – vielfältige Angebote für große und kleine Gäste …
Fahrradservice Winkler
Verleih und Reparatur von Fahrrädern und E – Bikes Netzwerkpartner: Sonne auf Rädern
Radcenter Templin
Das Radcenter Templin hält für Sie ständig zum Ausleihen bereit: City- und Trekkingbikes E-Bikes MTB Kinderräder und Kinderanhänger
Uckermärkischer Radrundweg von Angermünde nach Lychen
Gute Bahnanschlüsse in Angermünde und Templin machen diese Etappenfahrt möglich. Radtouristen können zu einer reizvollen Dreiecksfahrt aufbrechen. Rund 50 Kilometer liegen zwischen den beiden Kleinstädten, die auf einem gut ausgebauten Teilstück des Uckermärkischen Radrundweges zurückgelegt werden. Beide Orte besitzen ein historisches Zentrum mit stattlichem Marktplätzen, Kirchen, romantischen Gassen und einer …
NORDLICHT (Lychen) Eltern/Kind Camp
Seen, Wälder, Wasser – wohin das Auge reicht! Gemeinsame Ferien am See, Abenteuer, Naturerlebnisse und dabei auch mal nur für sich sein. Träumen Sie nicht auch manchmal davon, mit den Kindern Urlaub zu machen und dennoch Zeit für sich zu haben? Hier im Naturpark Uckermärkische Seen liegt Lychen in der …
Reiten auf dem „Hof am Weinberg“
Unser Hof liegt ca. 80 km nördlich von Berlin unmittelbar außerhalb der Stadtmauer Templins. Er wird als Familienbetrieb nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Seit 10 Jahren bieten wir Reitstunden für Kinder und Erwachsene auf unseren Islandpferden an. Erfahrenen Reitern stehen Ausritte in die herrliche Landschaft der Uckermark offen. Zusätzlich betreiben wir eine …
Reit- und Fahrtouristik Lychen
Abwechslungsreiche Landstriche werden gemütlich von der Kutsche oder vom Pferde- bzw. Maultierrücken aus erkundet. Die Wege führen vorbei an Wiesen und Feldern hinein in die ausgedehnten Mischwälder rings um Lychen. Im Herbst lockt ein Gebiet besonders: die Tangersdorfer Heide. Zur Blütezeit bietet sie wunderschöne Fotomotive mit dunkelgrünen Kiefern, blauem Wasser …
Fahrradvermietung im AHORN Seehotel Templin
Angebot: Kinderräder, Mountainbikes, Trekking-Räder oder bequeme City-Bikes mit einer 15-, 18-, 21-, oder 24- Gangschaltung sowie mit Sattel- und GabelfederungService: Kindersitze
Kartbahn Templiner Ring
Die über 1.100 m lange Aussenbahn mit Flutlichtanlage bietet Spass für Jung und Alt. Kinder ab 5 Jahren können im Doppelkart mitfahren, der große Bruder darf ab einer Körpergröße von 1,40 m im 9 PS Kart über die Strecke fahren. Tolle Karts – auch Kinderkarts – und eine kurvenreiche Bahn …
GASTGEBER-Empfehlungen
AHORN Seehotel Templin
Das AHORN Seehotel Templin liegt ruhig inmitten eines 33 ha großen Areals, direkt am Ufer des Lübbesees. Brandenburgs größtes Familienhotel mit 409 Zimmern ist ideal für …
Ferienpark Templin
Direkt neben der NaturThermeTemplin liegt der Ferienpark Templin. Es erwarten Sie viele Annehmlichkeiten…
Feriendomizil Alter Garten
„Natur pur“ erwartet Sie im Feriendomizil Alter Garten. Sechs exklusiv eingerichtete Ferienwohnungen-jede etwas ganz Besonderes…
FERIENWOHNUNGEN GUT NETZOW
Gut Netzow liegt direkt am See und verfügt über eine eigene Badestelle…
Erlebnisbauernhof Gut Gollin
Verbringen Sie Ihren Urlaub in der Natur. Genießen Sie Ihr Frühstücksei von den Freilandhühnern und entdecken…
Ferienunterkünfte Volpers
Im Herzen des Naturparks Uckermärkische Seen, nur wenige Kilometer von Templin entfernt, liegt das Ferienhaus…
Ferienhaus Sun-Schein
Auf einem separaten Grundstück, direkt am Waldrand gelegen, bietet das Ferienhaus Sun-Schein…
Hotel Döllnsee-Schorfheide
In der Wellness Lounge „Traumzeit“ genießen Sie die vielfältigen Anwendungen für Körper, Geist und Seele
Hotel Fährkrug
Eine großzügige Blockhaussauna mit Erlebnisduschen, Saunagarten und Ruhebereich mit Blick auf den See
Ahorn Seehotel
Im AHORNWELL auf 1.500 m² finden Sie den größten Hotel-Innenpool Brandenburgs, einen gemütlichen Saunabereich, vielfältige Kosmetikbehandlungen und Massage
Veranstaltungen
Im Frühling
Foto- und Zeichenwettbewerb 2023
Im letzten Jahr wurden 107 Fotos und 40 Zeichnungen zum Foto- und Zeichenwettbewerb eingereicht. Auch in diesem Jahr …
Tag der Vereine 2023
Unter dem Motto „Aktiv werden, mitmachen & Spaß haben!“ treffen sich auch in diesem Jahr wieder Vereine der Region …
Talk im Tor
Unter dem Titel – Talk im Tor – lädt das Museum für Stadtgeschichte regelmäßig zu interessanten Vorträgen und Gesprächen ein.
Ostermarkt 2023
Jedes Jahr zieht der Ostermarkt große und kleine Templiner sowie Gäste auf den Platz vor dem historischen Rathaus.
Templiner StadtMauerFest 2023
Im Juni diesen Jahres wird in Templin ein „neues-altes“ Veranstaltungsformat zum Leben erweckt. Dem bereits seit 31 Jahren durchgeführten Templiner Stadtfest soll …
Die Trödelmarkt-Saison beginnt!
Am 04. März beginnt in Templin die Antik- und Trödelmarkt-Saison. An diesem Tag und jeden ersten Samstag im Monat verwandelt sich der…
Ostermarkt
Jedes Jahr zieht der Ostermarkt große und kleine Templiner sowie Gäste auf den Platz vor dem historischen Rathaus.
Tag der Vereine
Einmal im Jahr bauen Vereine aus der Stadt und der Region ihre Stände auf dem historischen Marktplatz auf. Sie geben Einblick in ihre Arbeit und vielfältigen Aktivitäten.
Templiner Gesundheitstag
Templin ist eine Stadt der Gesundheit. Das liegt nicht nur daran, dass zahlreiche Gesundheitsdienstleister hier zu Hause sind…
Stadt-Mauer-Fest
Im Jahr 2023 feiert Templin eine ganz besondere Fusion. Aus dem Stadtfest und dem Stadtmauerfest wird das Templiner Stadt-Mauer-Fest.
Templiner Töpfermarkt
Einmal im Jahr treffen sich Keramikkünstler und Töpfermeister aus ganz Deutschland auf dem Historischen Marktplatz in Templin zum jährlichen Templiner Kunsthandwerker- und Töpfermarkt.
Frühlingserwachen
Am 26.03.2023 begrüßen wir auf dem Marktplatz vor dem historischen Rathaus das Frühjahr. Zu dem alljährlichen Frühlingserwachen…