Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

MUSEUM FÜR STADTGESCHICHTE

Das Museum hat seinen Sitz im Prenzlauer Tor, einem der 3 Stadttore der vollständig erhaltenen mittelalterlichen Wehranlage Templins. Es befindet sich damit an einem kulturhistorisch bedeutsamen Ort des Übergangs, des Austausches und Transits.
Dieser historischen Funktionen fühlt sich auch die neue, 2022 eröffnete Dauerausstellung verpflichtet. Gemeinsam mit Ihnen möchte das Museum im Prenzlauer Tor ein lebendiger Ort des Austausches von Meinungen, Ideen und Gedanken werden.

Das Prenzlauer Tor entstand zeitgleich mit der Stadtmauer um 1300.
Eine feldseitige Vortoranlage mit Zwinger ergänzte im 15. Jahrhundert das Bauwerk.

Das Vortor, als moderne Zwillingstoranlage ausgeführt, ermöglichte die Regulierung des ein- und ausfahrenden Verkehrs. Um 1600 wurde das Haupttor um eine weitere Durchfahrt, den sogenannten Waldemarsgang, erweitert. Nun konnte auch stadtseitig der ein- und ausfahrende Verkehr geregelt werden.

Eine veränderte Straßenführung machte 1866 die Toranlage überflüssig. Es entstand ein städtisches Spritzenhaus mit überdachtem Zwinger. Im Zuge der Errichtung des Heimatmuseums ab 1953 wurden kleinteilige Umbaumaßnahmen durchgeführt und der Kreuzgang als Büroraum ausgebaut. Nach der Sanierung im Jahr 2010 wurde dieser wieder geöffnet und zwischen Tor und Vortor entstand ein großzügiger Raum, der das Museum für Stadtgeschichte beherbergt.

In drei großen Abschnitten zeigt die Ausstellung „Die Stadt, das Land und ein Tor dazwischen“. Ausstellungsobjekte zum städtischen Leben, zur Landschaft um Templin, Wald und Seen und zum Tourismus bringen dem Besucher die Orts-, Regional- und Museumsgeschichte nahe. 750 Jahre Stadtgeschichte werden im Waldemarsgang erzählt. Dort erfährt man Geschichten über Personen, Einrichtungen und Orte, die die Stadt geprägt haben.

Öffnungszeiten

 
Freitag bis Dienstag: 10:00 bis 17:00 Uhr*
 

*Samstags, sonntags und an Feiertagen ist das Museum zwischen 12:30 und 13:00 Uhr geschlossen.

Preise

Erwachsene 3,00 €
Kinder (7-13 Jahre)1,50 €
Erwachsene inkl. Führung4,50 €
Kinder inkl. Führung2,50 €
Besucher mit Kurkarte-20 %
Gruppe bis 19 Personen -20 %
Gruppe ab 20 Personen-25 %

Veranstaltungs-Kalender

Februar
25.02. Kammerkonzert mit Helge Pfläging im Museum

März

 11.03.    Literatur im Tor – Gruselgeschicheten von Edgar Allan Poe

27:03.    Talk im Tor – Ostersymbolik, Bräuche und Traditionen mit Ralf-Günther Schein

April

08.04. Ostereier gestalten in Wachstechnik

Mai

21.05. Eröffnung der neuen Dauerausstellung im Historischen Rathaus

Juni

17.06.Stadt(-Mauer-)Fest mit Mittelaltermarkt 

30.06. Kunst im Tor – Vernissage der Künstlerin Susanne Bockelmann

August

19.08., 19:00 Uhr

Museumsgeheimnisse – eine Sonderführung

September

02.09., 15:00 Uhr

Eröffnung der Sonderausstellung

„Wilhelm Wilcke und die Seinen. 3 Generationen einer Künstlerfamilie“

Oktober

06.10., 19:00 Uhr

Literatur im Tor – Bertold Brecht: „Die unwürdige Greisin“ und „Safety first“, gelesen von Sylvia Helbing

November

03.11., 19:00 Uhr

Taschenlampenführung

Dezember

16.-17.12. 

Museumsweihnacht im Prenzlauer Tor

Gib hier deine Überschrift ein

Museums-Pädagogik

Museumspädagogisches Konzept - Angebote für Kita- und Schulausflüge

Karte

Kontakt

Tourist-Info

touristinfo
Nach oben scrollen