Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Freizeitangebote

Hier finden Sie eine Auswahl an Vorschlägen und Angeboten für Ihren Aufenthalt in Templin und der Region.
Maria Magdalenen Kirche Templin, Foto: Paul Hahn

Maria-Magdalenen-Kirche, Templin

Das barocke Gebäude steht auf Überresten einer bei einem Brand zerstörten Kirche. Der vormalige gotische Hallenbau ist noch erkennbar. Das  Kreuzrippengewölbe wich jedoch flachen Balkendecken. Die Kirche verfügt über eine Orgel, die von der Potsdamer Firma Schuke 1994 eingebaut wurde. Ganzjährig finden hier Konzerte statt.
Mehr erfahren
Innenhof Klosteranlage, Foto: Elisabeth Kluge , Lizenz: Tourist-Information Zehdenick

Führungen Kloster Zehdenick

Für Gruppen bis zu 20 Personen sind nach Voranmeldung Führungen durch die eindrucksvolle Anlage des Klosters Zehdenick und das dazugehörige Museum möglich. Die Anmeldung für die Führungen erfolgt per E-Mail bei der Stiftamtsdame oder über das Kontaktformular auf der Webseite, eine Bestätigung erfolgt per E-Mail.
Mehr erfahren
Gebäudeansicht Libken, Foto: Stephan Bögel

Libken Denk- und Produktionsort

Kern des Denk- und Produktionsort Libken ist ein viergeschossiger Wohnblock mit 24 Wohnungen am Rande des 80-Einwohner-Dorfes Böckenberg in der Uckermark. Wie viele ähnliche Gebäude war die Platte durch Leerstand dem Abriss geweiht und ist seit 2014 in unterschiedlichen Konstellationen und mit der Hilfe von Freund und Unterstützer schrittweise renoviert ...
Mehr erfahren
Fürstenauer Fahrzeug- und Technikmuseum, Foto: Michael Eberwein, Lizenz: Gerhard Eberwein

Fahrzeug- und Technikmuseum Fürstenau

Museum mit alten Ackerwerkzeugen, alte landwirtschaftliche Technik/Traktoren und auch alte PKW sowie Motorräder aus den 50 bis 80iger Jahren. Neben der Technik sollen auch eine alte Werkstatt sowie ganz alltägliche Dinge des landwirtschaftlichen Haushalts unserer Eltern und Großeltern für interessierte Besucher zugänglich gemacht werden, um einen lebendigen Eindruck von dieser Zeit ...
Mehr erfahren
Dorfkirche Gollin, Foto: Anet Hoppe, Lizenz: Anet Hoppe

Dorfkirche Gollin

Die heutige Fachwerkkirche, eingeweiht 1817, ist auf den Fundamenten der ersten verwüsteten Granitkirche erbaut worden. Sie steht auf der höchsten Stelle des Dorfplatzes. Ein beliebtes Fotomotiv.
Mehr erfahren
Keramikatelier Michaela Ambellan in Lychen, Foto: Michaela Ambellan

Keramikatelier Michaela Ambellan

Auf einem Hinterhof im Lychener Altstadtkern, etwas versteckt, befindet sich das Keramikatelier von Michaela Ambellan. Hier können Sie ihre ständige Ausstellung  „… von irdischen  und himmlischen Freuden-, Kraftfrauen und Engelwesen“ – Keramikfiguren aus Raku und Rauchbrand besuchen. Neben den Figuren werden auch kleine Gefäße und Schmuck sowie Keramik für die ...
Mehr erfahren
Eingang Kunsthandwerkerhof Thomsdorf, Foto: Anet Hoppe

Kunsthandwerkerhof Thomsdorf

Lebens- und Arbeitsstätte von aktuell 11 Künstlern und Handwerkern. Hier arbeiten und präsentieren sie ihre Arbeiten auf dem Hof und bieten diese zum Kauf an.
Mehr erfahren
Memoiren Manufaktur, Foto: Alena Lampe

Memoiren-Manufaktur Lychen

„Wir machen aus losen Gedanken gebundene Seiten“ Mehr Platz, mehr Seeblick, mehr Uckermark! Die Memoiren-Manufaktur in Lychen. In unserer Manufaktur transkribieren wir Ihre Erzählungen und strukturieren sie in Kapitel. Im Anschluss bringen wir sie in eine flüssige, gut lesbare Form. Um den von Ihnen gewünschten Ton zu treffen, legen ...
Mehr erfahren
Apfelgarten, Foto: Frank Suplie, Lizenz: Frank Suplie

Dorfgalerie im Saal

Frank Suplie ist in der Natur zu Hause, insbesondere dort, wo Meer und Land sich begegenen. Ganz in der Tradition der Freilichtmalerei zieht er mit Staffelei und Palette los, um direkt vor Ort und unter freiem Himmel zu malen. Der öffentliche Raum ist sein Areal um seine Kunst darzustellen. ...
Mehr erfahren
Nach oben scrollen