Freizeitangebote
Hier finden Sie eine Auswahl an Vorschlägen und Angeboten für Ihren Aufenthalt in Templin und der Region.
Fahrzeug- und Technikmuseum Fürstenau
Museum mit alten Ackerwerkzeugen, alte landwirtschaftliche Technik/Traktoren und auch alte PKW sowie Motorräder aus den 50 bis 80iger Jahren. Neben der Technik sollen auch eine alte Werkstatt sowie ganz alltägliche Dinge des landwirtschaftlichen Haushalts unserer Eltern und Großeltern für interessierte Besucher zugänglich gemacht werden, um einen lebendigen Eindruck von dieser Zeit ...
Mehr erfahren
die Keramikwerkstatt – Anne Schattka-Steinbruch
Der Wert einer Sache hat drei Dimensionen: Die Arbeit, die es macht, sie herzustellen. Die Umsicht, die es braucht, sie zu erhalten. Und die Zeit, die es kostet, ihren Verlust zu verschmerzen…
Keramikerin zu sein bedeutet für Anne Schattka-Steinbruch, den Sprung vom alten Handwerk in die heutige Zeit zu ...
Mehr erfahren
Wasserburg Gerswalde
Die Wasserburg vermittelt noch immer ein genaues Bild einer Burganlage aus dem 13. Jhd.. Man findet zahlreiche charakteristische mittelalterliche Bauspuren, ein begehbarer Bergfried und Fundstücke aus Grabungen im Palas geben Informationen zur Geschichte dieser historischen Anlage. Im gut erhaltenen Gewölbe des Burgkellers lassen sich heute Paare trauen.
Die Räumlichkeiten können ...
Mehr erfahren
Strandbad Großer Lychensee
Das Strandbad verfügt über eine schöne Liegewiese und einen feinsandigen Strand. Besonders für Familien mit kleinen Kindern geeignet.
Das Angebot an aktiver Betätigung ist vielseitig, z.B: Beachvolleyballplatz, Tischtennis, Steganlage, Kinderspielplatz, Bootsvermietung und Stand Up Paddling.
Auf dem Areal befinden:
Barrierefreie Sanitäranlagen
Restaurant und Imbiss
Nachttoilette
Grillplatz ...
Mehr erfahren
Dorfkirche Rosenow
Seine erste urkundliche Erwähnung fand die Kirche Rosenow im Jahr 1326. Nach Krieg, Zerstörung und Witterung wurden die Ruinenreste der alten Kirche bis auf die Fundamente abgerissen, auf ihnen wurde die neue bis heute stehende Kirche errichtet. Am 22. September 1754 konnte die Einweihung gefeiert werden. Die letzte große Anschaffung ...
Mehr erfahren
kommalleindesign – Atelier und Showroom
Lutz Kommallein arbeitet schon seit einigen Jahren mit Schiefer und ist von dem Material fasziniert.
Als Bildhauer und Künstler schuf er zuerst Stabfiguren und Wand-Objekte aus Schiefer, ehe er sich 2006 der Entwicklung von Möbelobjekten aus dem Material zugewandt hat. Die Möbelobjekte aus Schiefer sind von kommalleindesign entwickelt und konstruiert. Jedes ...
Mehr erfahren
Atelier Uckermark Rita Zepf
Das Atelier Uckermark im kleinen Dorf Ruhhof unweit von Boitzenburg gelegen, zeigt Arbeiten der Künstlerin Rita Zepf. Ihre Werke – textile Kunst, verstoffte Bilder, textile Texte, „Kinder Kunst aus Stoff“ und vieles mehr ist zu bestaunen. Im Kunstladen „Alte Schule“ Seehausen können ihre Werke auch käuflich erworben werden.
Besuche ...
Mehr erfahren
Glashütte Annenwalde – Atelier & Galerie für Fusingglas
Die Glashütte Annenwalde ist ein großes Atelierhaus mit Galerie und Skulpturengarten.
Im Jahr 2000 traditionell für das Glasbläserhandwerk wiedererrichtet, beherbergt sie eine Werkstatt für Fusingglaskunst. Besucher der Glashütte erhalten einen Einblick in die kunstvolle Schmelztechnik und können dort auch selbst in Kursen kreativ werden. Das Angebot richtet sich an Familien ...
Mehr erfahren
Kloster-Kräutergarten
Mehr als 250 Heil-, Gewürz- und Duftkräuter aber auch verschiedene Bäume und Sträucher sind im Klosterkärutergarten Himmelpfort zu bestaunen. Über die sanfte Naturmedizin informieren Hinweistafeln und Prospekte. Der Kräuterladen bietet ein vielfältiges Sortiment, z.B. Frischkräuter, Kräuterpflanzen, Liköre, Kräuteressige, Lavendelprodukte oder Naturgestecke.
Kostenpflichtige Führungen ab vier Personen sind nach Anmeldung ...
Mehr erfahren