Templin
"Perle der Uckermark"
Herzlich Willkommen
in Templin
Wir begrüßen Sie im ländlich geprägten, familienorientierten Thermalsoleheilbad im Norden Brandenburgs.
Grußwort des Bürgermeisters
Liebe Templinerinnen und Templiner, liebe Gäste und virtuelle Besucher unserer Stadt. Herzlich willkommen in Templin, im staatlich anerkannten Thermalsoleheilbad.
Geschichte der Stadt
Templin, gelegen im nördlichen Teil Brandenburgs, inmitten idyllischer Seen und ausgedehnter Wälder, gehört zu den geplanten mittelalterlichen Stadtgründungen.
Ehrenbürger
Im Zuge der vom preußischen Minister Freiherr von Stein am 28. August 1812 eingeführten Städtereform wurde den Städten die Selbstverwaltung übertragen. Männer, die sich um die Stadt verdient...
Zahlen und Fakten
Templin ist, an der Fläche gemessen, die größte Stadt im Landkreis Uckermark. Trotz ihrer nur rund 16.000 Einwohner ist sie flächenmäßig die acht größte Stadt Deutschlands.
Städte-Partnerschaften
Städtepartnerschaften bestehen mit Bad Lippspringe in Nordrheinwestfalen und Połczyn Zdrój in Polen.
Firmenporträt der TMT
Die „TMT Tourismus- Marketing Templin GmbH“ ist ein städtisches Unternehmen der Stadt Templin.
Zahlen & Fakten
Westliche Uckermark
Brandenburg
Aktuelles
Neues aus Templin & Umgebung
Aktion-Produkt der Woche
Unter der Rubrik „Produkt der Woche“ veröffentlichen wir an dieser Stelle regelmäßig besondere Angebote der Q-Regio Ecke…
Foto- und Zeichenwettbewerb 2023
Im letzten Jahr wurden 107 Fotos und 40 Zeichnungen zum Foto- und Zeichenwettbewerb eingereicht. Auch in diesem Jahr …
Tag der Vereine 2023
Unter dem Motto „Aktiv werden, mitmachen & Spaß haben!“ treffen sich auch in diesem Jahr wieder Vereine der Region …
3. Koordinationsrunde
Bewährtes und Neues zusammen bringen – so könnte das Thema der Veranstaltung gewesen sein, zumindest was das Logo des StadtMauerFestes betrifft. Herr Gödecke hat das neue Logo vorgestellt.
Templiner StadtMauerFest 2023
Im Juni diesen Jahres wird in Templin ein „neues-altes“ Veranstaltungsformat zum Leben erweckt. Dem bereits seit 31 Jahren durchgeführten Templiner Stadtfest soll …
Die Trödelmarkt-Saison beginnt!
Am 04. März beginnt in Templin die Antik- und Trödelmarkt-Saison. An diesem Tag und jeden ersten Samstag im Monat verwandelt sich der…
Heimatkalender 2023
Er ist da, der Heimatkalender 2023 – ob alte Bauernweisheiten, 100 Jahre alte Schlagzeilen, ein aktueller Rückblick auf das Jahr 2021 sowie viele andere interessante Erzählungen und Beiträge
Umbau der NaturThermeTemplin
Umbaumaßnahmen zur Attraktivierung der NaturThermeTemplin 2022/23
Jahreszeiten
in Templin erleben
Nachhaltigkeit
Ferien fürs Klima
News
Veranstaltungshinweise und weitere Neuigkeiten
Veranstaltungen
In Templin & Umgebung
Foto- und Zeichenwettbewerb 2023
Im letzten Jahr wurden 107 Fotos und 40 Zeichnungen zum Foto- und Zeichenwettbewerb eingereicht. Auch in diesem Jahr …
Tag der Vereine 2023
Unter dem Motto „Aktiv werden, mitmachen & Spaß haben!“ treffen sich auch in diesem Jahr wieder Vereine der Region …
Talk im Tor
Unter dem Titel – Talk im Tor – lädt das Museum für Stadtgeschichte regelmäßig zu interessanten Vorträgen und Gesprächen ein.
Ostermarkt 2023
Jedes Jahr zieht der Ostermarkt große und kleine Templiner sowie Gäste auf den Platz vor dem historischen Rathaus.
Templiner StadtMauerFest 2023
Im Juni diesen Jahres wird in Templin ein „neues-altes“ Veranstaltungsformat zum Leben erweckt. Dem bereits seit 31 Jahren durchgeführten Templiner Stadtfest soll …
Die Trödelmarkt-Saison beginnt!
Am 04. März beginnt in Templin die Antik- und Trödelmarkt-Saison. An diesem Tag und jeden ersten Samstag im Monat verwandelt sich der…
Ostermarkt
Jedes Jahr zieht der Ostermarkt große und kleine Templiner sowie Gäste auf den Platz vor dem historischen Rathaus.
Tag der Vereine
Einmal im Jahr bauen Vereine aus der Stadt und der Region ihre Stände auf dem historischen Marktplatz auf. Sie geben Einblick in ihre Arbeit und vielfältigen Aktivitäten.
Templiner Gesundheitstag
Templin ist eine Stadt der Gesundheit. Das liegt nicht nur daran, dass zahlreiche Gesundheitsdienstleister hier zu Hause sind…
Stadt-Mauer-Fest
Im Jahr 2023 feiert Templin eine ganz besondere Fusion. Aus dem Stadtfest und dem Stadtmauerfest wird das Templiner Stadt-Mauer-Fest.
Templiner Töpfermarkt
Einmal im Jahr treffen sich Keramikkünstler und Töpfermeister aus ganz Deutschland auf dem Historischen Marktplatz in Templin zum jährlichen Templiner Kunsthandwerker- und Töpfermarkt.
Frühlingserwachen
Am 26.03.2023 begrüßen wir auf dem Marktplatz vor dem historischen Rathaus das Frühjahr. Zu dem alljährlichen Frühlingserwachen…
Ein Dienstagmorgen im April. Die Sonne erhebt sich langsam über den Mauern der Stadt. Ihre Kraft reicht noch nicht aus, den kopfsteingepflasterten Marktplatz zu erwärmen. Mein Name ist Matthias, ich wohne seit 2021 in Templin und stelle Ihnen heute einmal meine Lieblingsplätze vor.
Lieblingsplatz Bürgergarten
Rund um Templin gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu genießen.
Trotzdem zieht es mich für kleinere Spaziergänge immer wieder in den Bürgergarten.
Lieblingsplatz Röhnischplatz
Am Ende der Seestraße erreiche ich das Museum für Stadtgeschichte. Es wurde 1953 von den Templiner Eheleuten Fritz Röhnisch und Erna Taege-Röhnisch gegründet. Ihnen ist der Platz neben dem historischen Ensemble gewidmet.
Lieblingsplatz Kirche
Unweit des Marktplatzes erhebt sich die Maria Magdalenen Kirche. Ihre Türen stehen offen, von der Empore ertönt Orgelmusik. Ich betrete das Gotteshaus…
Lieblingsplatz Stadthafen
Außerhalb der nahezu vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer bietet der kleine Hafen den Liegeplatz für Bootstouristen. Die MS Templin und die MS Uckermark starten von hier ihre Rundfahrten über das Templiner Seenkreuz.
Lieblingsplatz Wochenmarkt
Es ist Markttag! Eine Vielzahl von Ständen laden zum Verweilen ein. Ich nehme diese Einladung gerne an …
Lieblingsplatz Rühlstraße
Wenn man mich nach einem schönen Fotomotiv in Templin fragt, empfehle ich die Rühlstraße. Hier stehen die ältesten noch erhaltenen Fachwerkhäuser der Stadt.