Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Templin

"Perle der Uckermark"

Herzlich Willkommen

in Templin

Wir begrüßen Sie im ländlich geprägten, familienorientierten Thermalsoleheilbad im Norden Brandenburgs.

Geschichte der Stadt

Templin, gelegen im nördlichen Teil Brandenburgs, inmitten idyllischer Seen und ausgedehnter Wälder, gehört zu den geplanten mittelalterlichen Stadtgründungen.

Ehrenbürger

Im Zuge der vom preußischen Minister Freiherr von Stein am 28. August 1812 eingeführten Städtereform wurde den Städten die Selbstverwaltung übertragen. Männer, die sich um die Stadt verdient...

Zahlen und Fakten

Templin ist, an der Fläche gemessen, die größte Stadt im Landkreis Uckermark. Trotz ihrer nur rund 16.000 Einwohner ist sie flächenmäßig die acht größte Stadt Deutschlands.

Städte-Partnerschaften

Städtepartnerschaften bestehen mit Bad Lippspringe in Nordrheinwestfalen und Połczyn Zdrój in Polen.

Firmenporträt der TMT

Die „TMT Tourismus- Marketing Templin GmbH“ ist ein städtisches Unternehmen der Stadt Templin.

Zahlen & Fakten

Westliche Uckermark

Brandenburg

Fläche
0 km²
Einwohner
0
über Normalnullpunkt
0 m

Aktuelles

Neues aus Templin & Umgebung

Sprechzeit der Meldestelle entfallen

In Vorbereitung auf die Bundestagswahl 2025 müssen zwei Sprechtage des Einwohnermeldeamtes entfallen.
Mehr erfahren

Stellenausschreibung

Die TMT Tourismus-Marketing Templin GmbH sucht einen Auszubildenden zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) mit den Schwerpunkten Buchhaltung und Controlling sowie Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
Mehr erfahren

Aktuelle Informationen zur Bundestags- und Bürgermeisterwahl

Aktuelle Informationen zu den 2025 stattfindenden Wahlen finden Sie hier:
Mehr erfahren

Wanderausstellung
Der nachhaltig bewirtschaftete Wald

Rund um den Marktplatz informiert eine Ausstellung darüber, was unsere Wälder und auch alle Menschen, die im und für den Wald arbeiten, leisten.
Mehr erfahren

Karussell

Karussell am 27.06.2025 in der Maria-Magdalenen-Kirche
Mehr erfahren

Polnisch-deutscher Integrationsworkshop für Senioren Bolkowo 2024

Vom 19. bis 20.10.2024 fuhren Bürger aus Templin in die polnische Partnerstadt. Früh morgens abgeholt, begann dort ein gemeinsamer Workshop mit Seniorinnen und Senioren aus ...
Mehr erfahren

Templiner Gesundheitstag lockte auch jüngere Besucher

In Richtung Buchheide waren am 12.10.2024 viele Besucher unterwegs.
Per Rad, Bus oder Auto steuerten sie gezielt das Landsitzhotel an, in dem der diesjährige Gesundheitstag durchgeführt ...
Mehr erfahren

Bürgerkarte 2025

Die Bürgerkarte 2025 ist ab sofort erhältlich
Mehr erfahren

Zwischenbericht zur Kommunalen Wärmeplanung

Nachdem die Bestands- und Potenzialanalyse zwischenzeitlich abgeschlossen ist, möchten wir Sie mit diesem Zwischenbericht über die ersten Arbeitsergebnisse informieren.
Mehr erfahren

Einwohnermeldeamt bleibt geschlossen

Das Einwohnermeldeamt der Stadt Templin bleibt am Dienstag, den 22.10.2024 geschlossen.
Wir danken für Ihr Verständnis!
Mehr erfahren

Wärmeplanung in Templin

Anfang März startete die Stadt Templin zusammen mit dem Energieplanungsunternehmen greenventory und dem TÜV Rheinland die kommunalen Wärmeplanung.
Mehr erfahren

Aktion-Produkt der Woche

Unter der Rubrik "Produkt der Woche" veröffentlichen wir an dieser Stelle regelmäßig besondere Angebote der Q-Regio Ecke...
Mehr erfahren

Veranstaltungen

In Templin & Umgebung

Talk im Tor

Unter dem Titel - Talk im Tor - lädt das Museum für Stadtgeschichte regelmäßig zu interessanten Vorträgen und Gesprächen ein.
Mehr erfahren

Die Trödelmarkt-Saison beginnt!

Am 02. März beginnt in Templin die Antik- und Trödelmarkt-Saison. An diesem Tag und jeden ersten Samstag im Monat verwandelt sich der...
Mehr erfahren

Ostermarkt

Jedes Jahr zieht der Ostermarkt große und kleine Templiner sowie Gäste auf den Platz vor dem historischen Rathaus.
Mehr erfahren

Tag der Vereine

Einmal im Jahr bauen Vereine aus der Stadt und der Region ihre Stände auf dem historischen Marktplatz auf. Sie geben Einblick in ihre Arbeit und ...
Mehr erfahren

Templiner Gesundheitstag

Templin ist eine Stadt der Gesundheit. Das liegt nicht nur daran, dass zahlreiche Gesundheitsdienstleister hier zu Hause sind...
Mehr erfahren

Stadt-Mauer-Fest

Mit ihrer 1.735 Meter langen und bis zu sieben Meter hohen Felssteinmauer ist die mittelalterliche Stadtbefestigung zu dem Templiner Wahrzeichen geworden - die Templiner Stadtmauer. Um die ...
Mehr erfahren

Templiner Töpfermarkt

Einmal im Jahr treffen sich Keramikkünstler und Töpfermeister aus ganz Deutschland auf dem Historischen Marktplatz in Templin zum jährlichen Templiner Kunsthandwerker- und Töpfermarkt.
Mehr erfahren

Frühlingserwachen

Am 14.04.2024 begrüßen wir auf dem Marktplatz vor dem historischen Rathaus das Frühjahr. Zu dem alljährlichen Frühlingserwachen...
Mehr erfahren

Ortsteile

Templins Ortsteile

Netzwerke

verbinden

Jahreszeiten

in Templin erleben

Nachhaltigkeit

Ferien fürs Klima

News

Veranstaltungshinweise und weitere Neuigkeiten

altstadt_templin_uckermark_1
Ein Dienstagmorgen im April. Die Sonne erhebt sich langsam über den Mauern der Stadt. Ihre Kraft reicht noch nicht aus, den kopfsteingepflasterten Marktplatz zu erwärmen. Mein Name ist Matthias, ich wohne seit 2021  in Templin und stelle Ihnen heute einmal meine Lieblingsplätze vor.

Lieblingsplatz Bürgergarten

Rund um Templin gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu genießen. Trotzdem zieht es mich für kleinere Spaziergänge immer wieder in den Bürgergarten.
Mehr erfahren

Lieblingsplatz Röhnischplatz

Am Ende der Seestraße erreiche ich das Museum für Stadtgeschichte. Es wurde 1953 von den Templiner Eheleuten Fritz Röhnisch und Erna Taege-Röhnisch gegründet. Ihnen ist ...
Mehr erfahren

Lieblingsplatz Kirche

Unweit des Marktplatzes erhebt sich die Maria Magdalenen Kirche. Ihre Türen stehen offen, von der Empore ertönt Orgelmusik. Ich betrete das Gotteshaus...
Mehr erfahren

Lieblingsplatz Stadthafen

Außerhalb der nahezu vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer bietet der kleine Hafen den Liegeplatz für Bootstouristen. Die MS Templin und die MS Uckermark starten von hier ...
Mehr erfahren

Lieblingsplatz Wochenmarkt

Es ist Markttag! Eine Vielzahl von Ständen laden zum Verweilen ein. Ich nehme diese Einladung gerne an ...
Mehr erfahren

Lieblingsplatz Rühlstraße

Wenn man mich nach einem schönen Fotomotiv in Templin fragt, empfehle ich die Rühlstraße. Hier stehen die ältesten noch erhaltenen Fachwerkhäuser der Stadt.
Mehr erfahren
Nach oben scrollen