Kurstadt-
entwicklungs-
konzeption
2012 wurde die Kurstadtentwicklungskonzeption der Stadt Templin durch die dwif-Consulting GmbH aus Berlin fortgeschrieben. An dieser Stelle lässt sich nachlesen, wie der Entstehungsprozess der Konzeption unter aktiver Beteiligung der Templiner Bürgerschaft ablief.
Strategiekonzept
Der Weg zum Strategiekonzept
10.12.2012
öffentliche Präsentation des Strategiekonzeptes
19.10.2012
Nach dem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung am vergangenen Mittwoch steht das Strategiekonzept (Teil II des Kurstadtentwicklungskonzeptes) im Downloadbereich zur Verfügung. Bis Ende des Jahres findet eine öffentliche Ergebnispräsentation im Multikulturellen Centrum statt. Zu der alle interessierten und am Prozess beteiligten Bürger herzlich eingeladen sind. Der Termin wird in Kürze bekannt gegeben.
17.10.2012
Kurstadtentwicklungskonzept von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen
Auf einer Sondersitzung am 17.10.2012 haben die Templiner Stadtverordneten der Fortschreibung des Kurstadtentwicklungskonzeptes mit großer Mehrheit zugestimmt. Von den anwesenden 21 Stadtverordneten stimmten 19 für das Konzept, zwei enthielten sich.
14.09.2012
Ideen für die weitere Tourismusentwicklung gesucht!
Um die weitere Entwicklung Templin zur familienfreundlichen Kurstadt erfolgreich zu gestalten sind alle Templiner gefragt! Wenn Sie Ideen und Anregungen haben oder sich bereits seit langem mit konkreten Projekten beschäftigten, schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf eine E-Mail an kurstadtkonzept@templin.de
10.09.2012
Öffentliche Präsentation und Diskussion der Zwischenbilanz
Am 5. September fand im Multikulturellen Centrum die zweite öffentliche Veranstaltung im Rahmen des Kurstadtkonzeptes statt. Es kamen rund 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger, um über die Stärken-Schwächen-Analyse und die weitere strategische Ausrichtung für den Templin-Tourismus zu diskutieren.
24.08.2012
Zwischenbilanz veröffentlicht
Die ersten Zwischenergebnisse im Kurstadtkonzept stehen nun zum Download bereit. Damit legt das dwif eine umfangreiche Stärken-Schwächen-Analyse für den Templin-Tourismus vor und gibt erste Empfehlungen für die weitere Kurstadtentwicklung. Am 5. September soll öffentlich eine Zwischenbilanz gezogen werden: Vortrag und Diskussionsrunde finden ab 19:00 Uhr im MKC statt.
27.07.2012
Ortbereisung und Expertengespräche
Mitte Juli hat sich das dwif genauer vor Ort in Templin umgesehen. Dazu standen Besuche in sämtlichen Ortsteilen auf dem Programm. Es wurden zahlreiche Einrichtungen und Beherbergungsbetriebe in Augenschein genommen. Zudem gab es Gespräche mit ausgewählten Leistungsträgern zu ihren Planungen für die Zukunft, aber auch Problemen und Lösungsansätzen für die weitere Kurstadtentwicklung.
15.05.2012
Öffentliche Auftaktveranstaltung am 8. Mai
Am 8. Mai fand im Multikulturellen Centrum die Auftaktveranstaltung für das Kurstadtkonzept statt. Nach einer kurzen Präsentation von Herrn Prof. Feige (dwif) zur aktuellen Situation in Templin und zu aktuellen touristischen Trends war vor allem das teilnehmende Publikum gefragt. Sie sollten in vier Arbeitsgruppen Ideen, Anregungen und auch Kritik zum Templin-Tourismus kundtun.
Die vier Themenbereiche deckten die wichtigsten Handlungsfelder ab:
- Qualität
- Angebotsentwicklung und -vernetzung
- Mobilität und Barrierefreiheit
- Innenmarketing
Die auf dem Workshop gesammelten Stärken, Schwächen und Potenziale fließen in das Konzept mit ein. Gern können interessierte Bürger aber auch Ergänzungen und Anmerkungen an die unter Kontakt aufgeführte Adresse schicken.
25.04.2012
Einladung zum Auftaktworkshop am 8. Mai
Am 8. Mai um 18:30 Uhr findet im Multikulturellen Centrum der erste öffentliche Workshop für das Kurstadtkonzept statt. Nach einem kurzen fachlichen Input durch das dwif steht vor allem die aktive Beteiligung der Teilnehmer im Vordergrund. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und eine rege Beteiligung!
19.04.2012
Erste Sitzung der projektbegleitenden Lenkungsgruppe
Gestern kam im Rathaus erstmalig die Lenkungsgruppe für das Kurstadtentwicklungskonzept zusammen, die das Projekt inhaltlich steuert. Die Mitglieder der Gruppe setzen sich aus Vertretern der Stadt sowie wichtiger Akteure aus Tourismus und Kurwesen in Templin zusammen. Moderiert wurde die Sitzung durch das dwif.
13.04.2012
dwif sammelt erste Eindrücke auf einer Stadtführung durch Templin
Unter fachkundiger Leitung von Frau Seifert (Stadtverwaltung) sowie Herrn Stross (Tourismus Marketing Templin) fand am gestrigen Donnerstag eine erste Besichtigung der Stadt Templin statt. Auf der Agenda standen neben der Innenstadt und der Touristinformation vor allem wichtige Leistungsträger wie die Therme, das Seehotel und das Eldorado.
02.04.2012
dwif erhält Auftrag für das Kurstadtentwicklungskonzept Templin
Nach Erhalt des endgültigen Förderbescheides durch die Investitionsbank des Landes Brandenburg sowie den Beschluss der Stadtverordnetenversammlung erhielt die Berliner Tourismusberatung dwif-Consulting GmbH den Auftrag für die Erarbeitung des Kurstadtkonzeptes für Templin. Weitere Informationen zum dwif finden Sie unter www.dwif.de.
Potenzialstudie Gesundheitstourismus
Das Land Brandenburg ist dabei, sich im Gesundheitstourismus stärker aufzustellen.
Die Stadt Templin hat hier gute Voraussetzungen und gehört daher zu den 5 Kommunen im Land, die als sogenannte „Kristallisationspunkte“ für eine Potenzialstudie zu diesem Tourismustrend ausgewählt wurden und im aktuellen Prozess professionelle Unterstützung durch das Clustermanagement Tourismus der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH sowie durch Experten der Beratungsunternehmen PROJECT M und KECK medical in Form von Workshops und individuellen Entwicklungskonzepten erhalten.
Entstanden ist eine Kurzkonzeption, die bestätigt, dass Templin mit der fortgeschriebenen Kurstadtentwicklungskonzeption von 2012 auf dem richtigen Weg ist und weitergehende Ansätze liefert.