Kurze Alleen Tour
16 km
Rundtour
Start/Ziel: Schleusenbrücke
Eine kurze Radtour von Templin über Neu Placht – Röddelin und zurück nach Templin.
Im Frühjahr zur Kirschblüte, oder etwas später, wenn die roten Früchte zum Naschen einladen,
ist diese Tour besonders reizvoll. Aber bitte beachten Sie: An sehr trockenen Sommertagen kann es hier auf dem Waldweg von Neu Placht auch sehr sandig sein – geländegängige Fahrräder sind für diese Tour empfehlenswert.
Streckenführung
- Templin – Neu Placht – Röddelin – Templin
Wegebeschaffenheit
- Straßenbegleitender Radweg Richtung Lychen: ca. 500 m, dann links Straße überqueren in den Neuen Weg und nach ca. 500 m rechts in die Kirschallee
- Auf dem „Uckermärkischen Radrundweg“ Richtung Lychen: bis zum Ende der Kirschallee an der Schutzhütte: asphaltierter Radweg
- Durch die Lindenallee nach Neu Placht: Feldweg witterungsbedingt teilweise sehr sandig, 1 km
- Links den Waldweg bis zur Straße: Röddelin – Beutel: witterungsbedingt teilweise sehr sandig, ca. 3 km
- Links Straße bis Röddelin: wenig befahrene Straße ca. 2 km
- Röddelin – Templin: straßenbegleitender Radweg
Sehenswertes am Wegesrand
- Schleusenbrücke: Mit dem Bau 1894/95 wurde der Kanal für den Schiffsverkehr Richtung Berlin und Hamburg neu reguliert; 2005 wurde sie nach 1,5 Jahren Umbau als eine moderne Automatikanlage neu eröffnet
- Kirschbaumallee / „Uckermärkischer Radrundweg“: Gut ausgebauter asphaltierter Fahrradweg, jahreszeitbedingt sieht man am Wegesrand Schafe, Pferde, Rinder, Kraniche und Störche
- Storchenhorst mit Infotafel: Interessantes aus dem Leben eines Weißstorches
- Waldhof Templin – Stephanus Stiftung: Gegründet wurde die Einrichtung 1854 vom „Verein zur Erziehung sittlich verwahrloster Kinder“. Seit Anfang der 1960er Jahre ist der Waldhof
Anreise
- RB12 oder Schorfheide-Bahn bis Templin
- Parken: Parkplatz am Multikulturellen Centrum (MKC)
Kontakt
-
Tourist-Information
Am Markt 19
17268 Templin - Tel.: (03987) 2631
- Fax.: (03987) 53833
- touristinfo@templin.de
- www.templin.de
Kartenempfehlung
- ADFC Regionalkarte Uckermark, Maßstab 1:75 000, ISBN: 978-3-87073-952-2