Zu wenige Bäume in der Innenstadt? Mehr Grün würde einer Kurstadt besser zu Gesicht stehen? Dieser Hinweis ist den Mitgliedern der AG Stadtökologie und des ehemaligen Marketingbeirates der TMT GmbH nicht neu.
Gemeinsam setzten sie sich dafür ein, dass Blumenkästen und Blumenkübel zu Dekorationszwecken auf öffentlichen Verkehrsflächen aufgestellt werden können, solange sie die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigen. Dies ist nach dem Beschluss der Sondernutzungssatzung Ende 2017 nun möglich. Somit können Private, Wohnungsgesellschaften, Vereine und Unternehmen einen wichtigen Beitrag für eine grüne bzw. farbenfrohe Stadt leisten. Das steht der Kurstadt gut zu Gesicht!
Zwischen Mai und August 2019 waren die Templiner aufgerufen, mit attraktiven Blumendekorationen vor der eigenen Haustür in Kästen oder Kübeln einen Beitrag zu leisten, unsere Stadt zu verschönern. Die drei besten Beiträge wurden nach einer Begehung durch eine Jury ausgewählt und im Rahmen des Herbstfestes am 28.09.2019 auf dem Marktplatz prämiert! Kriterien wie Insektenfreundlichkeit, Harmonie und Gesamtbild oder Blütenvielfalt flossen in die Bewertung der 24 Beiträge mit ein.
Die Gewinner waren am Ende:
- Platz 1 Rühlstraße 5
- Platz 2 Martin-Luther-Straße 20
- Platz 3 Berliner Straße 10
Es war geplant im Jubiläumsjahr 2020 diesen Wettbewerb fortzuführen und sogar auf das gesamte Stadtgebiet auszuweiten. 3 Kategorien sollten dann zur Auswahl stehen:
- Der schönste Vorgarten
- Der schönste Balkon
- Neuauflage „Templin erblüht“
Leider wurden aufgrund der Corona-Pandemie alle Veranstaltungen abgesagt und damit fiel auch dieser Wettbewerb aus. Aber im Jahr 2021 soll er wieder stattfinden!