Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Bürger- und Jugendbudget

der Stadt Templin

Die Stadtverordneten haben im Dezember 2022 eine Satzung zum Bürger- und Jugendbudget der Stadt Templin beschlossen, wonach die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Templin jährlich an der Gestaltung eines Bürgerhaushaltes in Form eines Bürgerbudgets zu beteiligen sind.

Vorschläge für das Kinder- und Jugendbudget

Für das neu eingeführte Kinder- und Jugendbudget Bürgerbudget gemäß § 7 der Satzung zum Bürgerhaushalt der Stadt Templin sind innerhalb der Vorschlagsfrist nach § 9 Vorschläge für 2024 eingegangen. Die meisten Vorschläge erfüllten jedoch nicht die Voraussetzungen nach § 10 und konnten nicht zur Abstimmung zugelassen werden. Im Ergebnis werden folgende Vorschläge umgesetzt. Eine Abstimmung nach § 11 ist entbehrlich, da die zugelassenen Vorschläge im Rahmen der im Kinder- und Jugendbudget bereitgestellten Mittel alle umgesetzt werden können.

In Ahrensdorf gibt es keinen Raum, in dem sich die Kinder und Jugendlichen treffen können. Es gibt nur die Möglichkeit, sich im Freien zu treffen. Deshalb wäre es schön, wenn es dort eine attraktive und sinnvolle Möglichkeit zur körperlichen Betätigung gäbe. Man fördert damit die Beweglichkeit und trainiert Kraft und Ausdauer.

Eine Reckstange soll den Kindern und Jugendlichen in ihrer Freizeit zur sportlichen Betätigung zur Verfügung stehen. Hier können sie mit Spaß Ihre Kondition und Koordinationsfähigkeit fördern. Deshalb wurde an dieser Stelle eine Reckstange gewünscht.

Eine Drehscheibe regt zum gemeinsamen Spielen an. Mit wenig Kraftaufwand bringt man die Scheibe zum Drehen und fördert damit die Bewegungsaktivität. Außerdem wird die Fähigkeit die Balance zu halten, geschult. Auch die Drehscheibe soll die Umgebung bereichern und die Freude an der Bewegung wecken.

Vorschläge für das Bürgerbudget

Für das allgemeine Bürgerbudget gemäß § 2 der Satzung zum Bürgerhaushalt der Stadt Templin sind innerhalb der Vorschlagsfrist nach § 4 Vorschläge für 2024 eingegangen. Folgende Vorschläge sind gemäß § 5 zur Abstimmung zugelassen. Die Abstimmung erfolgt vom 01.09. – 30.09.2023 nach § 6 online auf der Homepage der Stadt Templin.

In Ahrensdorf an der Bushaltestelle „Petersdorfer Straße“ warten wochentags viele Kinder auf den Schulbus und auch die Ahrensdorfer nutzen den Bus, um zur Arbeit oder zum Einkaufen zu fahren. Um Schutz vor dem Wetter zu bieten und die Bushaltestelle sicherer zu machen, wird dort ein Buswartehäuschen gewünscht.

Das Dorf Netzow hat keinen Versammlungsort, trifft sich aber gern in der Dorfmitte auf dem dort vorhandenen Platz am Glockenstuhl und gegenüber auf einer kleinen Wiese. Hier steht ein vor Jahren gesponsorter überdachter Sitzplatz, der ersetzt werden soll. Zusätzlich zum überdachten Sitzplatz soll eine einfache Rundbank um die Platane in der Buswendeschleife entstehen.

An der Schinderkuhle in Templin mangelt es an Möglichkeiten, sein Fahrrad sicher abzustellen. Daher sollen dort 6 fest im Boden verankerte Anlehnbügel für Fahrräder errichtet werden, so dass dort auch Fahrräder mit größeren Reifendicken sicher abgestellt und angeschlossen werden können.

Um alte gelesene Bücher gegen ebensolche kostenlos auszutauschen, soll ein öffentlicher Bücherschrank, vielleicht in Form einer alten Telefonzelle eingerichtet werden. Derzeit können Bücher am Eingang der Bibliothek im Gebäude der Stadtverwaltung gespendet werden. Jedoch ist dieser Ort recht versteckt und der Platz reicht nicht aus. Gelegentlich werden Bücherspenden auch abgelehnt, weil die Zeit zur Durchsicht oder die Kapazität zur Aufbewahrung fehlt. Ein gewünschter Standort wäre vor dem Gebäude der Stadtverwaltung Templin.

Die Kinder in Dargersdorf wünschen sich noch weitere Spielgeräte für ihren kleinen Spielplatz. Den Anfang soll ein Dreier-Reck machen, dass die Kinder des Dorfes, aber auch die Enkelkinder der Bewohner und die Kinder der Feriengäste fit halten soll.

Die Markgrafenquelle und deren Umfeld befinden sich in einem desolaten Zustand, der dieser touristischen Sehenswürdigkeit nicht gerecht wird. Sie ist besonders an Ostersonntagen vor Sonnenaufgang Anlaufpunkt für Templiner, um ihr Osterwasser zu holen. Das Umfeld müsste gesäubert und neu hergerichtet werden.

Damit sich die Stromkästen besser in das Dorfbild einpassen, ist beabsichtigt, diese, wie man es schon aus der Kernstadt Templins kennt, mit passenden Bemalungen zu versehen. Die Ausführung der Gestaltung erfolgt dabei fachgerecht und trägt zur Verschönerung des Ortsteiles bei.

Entlang des häufig genutzten Rundweges, der Seniorenrunde sollen Sitzbänke zur Rast und Naturbeobachtung errichtet werden, da es gerade für die älteren Einwohner und Gäste an der etwa 1,6 km langen Strecke keine Möglichkeit zum Ausruhen gibt. Der Weg verläuft größtenteils halbschattig und bietet mehrere gute Aussichten auf die schöne Landschaft und das Dorf.

Die Sitzgelegenheit am Mahnkopfsee ist marode und soll durch eine neue überdachte Sitzgelegenheit ersetzt werden. Es ist angedacht, diese mit einer zweiten Hütte am See zu ergänzen oder auf den Dorfanger neben der Tanzfläche zu platzieren.

Nach oben scrollen